DIE HÖHLE Schlauchschelle ist ein Verbindungsstück zur Befestigung von Rohren, Schläuchen oder anderen zylindrischen Objekten. Im Folgenden finden Sie die Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen für DINSEN-Schlauchschellen.
Wählen Sie je nach Durchmesser des zu befestigenden Rohres oder Schlauches die passende Halsschelle in der entsprechenden Größe aus. Die Spezifikationen der Halsschelle werden normalerweise im entsprechenden Rohrdurchmesserbereich angegeben, z. B. 6–10 mm, 8–12 mm usw. Stellen Sie sicher, dass die Größe der ausgewählten Schlauchschelle mit der Größe des zu befestigenden Objekts übereinstimmt, um eine gute Befestigungswirkung zu gewährleisten.
Wählen Sie je nach Einsatzumgebung und Anforderungen eine Schlauchschelle aus geeignetem Material. Zu den gängigen Materialien gehören Edelstahl, verzinkter Stahl und Kunststoff. Edelstahl Schlauchschelles haben eine gute Korrosionsbeständigkeit und sind für raue Umgebungen wie Feuchtigkeit, Säure und Lauge geeignet; verzinkte Stahlschlauchschellen sind relativ günstig und haben eine gewisse Rostschutzfähigkeit, sodass sie in allgemeinen industriellen und zivilen Anwendungen verwendet werden können; Kunststoffschlauchschellen sind leicht und haben eine gute Isolierleistung und werden oft an manchen Stellen verwendet, wo Gewicht und Isolierung erforderlich sind.
Legen Sie zunächst die Schlauchschelle auf den Anschlussteil der Rohre oder des Schlauchs. Achten Sie bei Schlauchschellen mit verstellbaren Schrauben darauf, dass sich die Schrauben für das spätere Festziehen und Einstellen in einer leicht zugänglichen Position befinden.
Richten Sie die beiden Enden des Rohrs oder Schlauchs aus und stecken Sie sie fest in die Schlauchschelle. Wenn Sie zwei Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser verbinden, benötigen Sie möglicherweise ein Übergangsstück oder ein Reduzierstück, um die Dichtheit und Stabilität der Verbindung zu gewährleisten.
Verwenden Sie Werkzeuge wie einen Schraubendreher oder einen Schraubenschlüssel, um die Schrauben oder Muttern an der Schlauchschelle zu drehen und die Schlauchschelle schrittweise festzuziehen. Achten Sie beim Festziehen darauf, die Schrauben gleichmäßig anzuziehen, um ein Überdrehen der einen Seite der Schlauchschelle und ein Überdrehen der anderen Seite zu vermeiden. Dies kann zu einem Lockern oder einer Verformung des Rohrs führen. Achten Sie gleichzeitig auf die Verformung des Rohrs oder Schlauchs und ziehen Sie die Schelle nicht zu fest an, um eine Beschädigung des Rohrs oder Schlauchs zu vermeiden.
Überprüfen Sie bei der Verwendung von DINSEN-Schlauchschellen regelmäßig deren Festziehen. Durch Faktoren wie Druckänderungen, Temperaturschwankungen und mechanische Vibrationen des Mediums in der Rohrleitung kann sich die Schlauchschelle lösen. Überprüfen Sie die lose Schlauchschelle regelmäßig und ziehen Sie sie rechtzeitig fest, um Leckagen und andere Probleme an der Rohrleitungsverbindung zu vermeiden.
Wenn die Schlauchschelle korrodiert, beschädigt oder verformt ist, sollte sie rechtzeitig durch eine neue ersetzt werden. Insbesondere in einigen wichtigen Rohrleitungssystemen, wie z. B. Gas- und Wasserleitungen, hängt die Zuverlässigkeit der Halsschelle direkt mit dem sicheren Betrieb des Systems zusammen. Sobald ein Problem gefunden wird, muss es sofort behoben werden.
Wenn Sie die Schlauchschelle in Hochtemperaturumgebungen verwenden, wählen Sie ein hitzebeständiges Material, z. B. eine Schlauchschelle aus Edelstahl. Achten Sie gleichzeitig auf die Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Ausdehnung der Rohrleitung und der Schlauchschelle. Passen Sie die Anzugskraft entsprechend an, um zu vermeiden, dass die Schlauchschelle aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion zu fest oder zu locker wird.
Lösen Sie beim Entfernen der Schlauchschelle die Schrauben oder Muttern mit dem entsprechenden Werkzeug, um den Halsring allmählich zu lösen. Entfernen Sie anschließend die Schlauchschelle vom Rohr oder Schlauch. Sollte sich die Schlauchschelle nach längerem Gebrauch nur schwer entfernen lassen, können Sie versuchen, Schmiermittel wie WD-40 zu verwenden. Sprühen Sie es auf die Kontaktstelle zwischen Schlauchschelle und Rohr und entfernen Sie die Schelle, nachdem das Schmiermittel eingedrungen ist.
Wenn die entfernte Schlauchschelle noch verwendet werden kann, sollte sie für den nächsten Gebrauch ordnungsgemäß aufbewahrt werden. Ist die Schlauchschelle beschädigt oder gealtert, sollte sie gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden, um eine zufällige Entsorgung und damit verbundene Umweltverschmutzung zu vermeiden.